Skip to content

User Story Map

Miriam Wiedmann edited this page Jul 21, 2021 · 3 revisions

Basierend auf den Experteninterviews wurde eine User Story Map erarbeitet. Darin wurde der Weg des Verbrauchers vom Startpunkt des Einkaufens bis hin zum Endziel der Food-Waste-Reduktion dargestellt (weiße Markierung). Auf dem Weg zum Ziel wurde darauf geachtet die einzelnen Schritte kleinteilig, aber nicht zu klein zu definieren. Dadurch konnten alle möglichen Ansatzpunkte für Verbesserung entlang der Tätigkeitskette identifiziert werden und Punkte ohne Potenzial konnten so schnell entdeckt und übersprungen werden.

Nach der intitalen Erstellung der Map wurden die priorisierten HMW-Fragen herangezogen und auf die User Story Map gemappt. So konnte festgestellt werden, dass vor allem die ersten fünf Schritte der Story Ansatzpunkte für unsere Zielstellung anbieten. Die Kernfunktionalität wurde anschließend um die ersten vier Schritte herum gezogen (gelbe Markierung). Der fünfte Schritt wurde in zukünftigen Betrachtungen nicht mehr beachtet, da das Team die Meinung vertrat, der Verbraucher könnte durch die Darstellung der eigentlichen Kosten von Food-Waste abgeschreckt werden. Im Rahmen der Verhaltensänderung sind negative Einflüsse zwar genauso zielführend wie positive Einflüsse, sind die negativen Einflüsse aber zu stark, so kann der Benutzer von der Verwendung eines Systems abgeschreckt werden.


Clone this wiki locally